zurück zum Inhaltsverzeichnis

KAPITEL

1. Politisches Kabarett
anzeigen

2. Blaue Blusen/Rote Spieler
anzeigen

3. Jüdisch-Politisches Cabaret
anzeigen

4. Der liebe Augustin
anzeigen

5. Die Stachelbeere
anzeigen

6. Die Seeschlange
anzeigen

7. Literatur am Naschmarkt
anzeigen

8. ABC
anzeigen

9. Anhang
anzeigen

 

Herbert Staud:
Die Wiener Kleinkunst der Zwischenkriegszeit im Widerstand gegen den Faschismus

Literatur am Naschmarkt


Bis zur letzten Vorstellung am 12. März 1938 wurden 22 Programme mit einer Laufzeit von zwei bis drei Monaten herausgebracht. Nach dem "Anschluss" gründeten einige Mitglieder das "Wiener Werkel".

Schauspieler: Edith Berger, Herbert Berghof, Franz Böheim, Walter Engel, Leon Epp, Benno Feldmann, Hugo Gottschlich, Heidemarie Hatheyer, Grete Heger, Peter Ihle, Manfred Inger, Lisl Kinast, Robert Klein-Lörk, Hila Krahl, Paul Lindenberg, Carl Merz, Martin Miller, Adolf Müller-Reitzner, Kurt Nachmann, Elisabeth Neumann, Peter Preses, Trude Reinisch, Gertie Sitte, Rudolf Steinboeck, Lisl Valetti, Walter von Varndal, Gerda Waschinsky, Oskar Wegrostek, Traute Witt, Hans Wlasak u. a.

Kadmon, Stella: Über ihre Kolleginnen zeigen

Schauen Sie sich zur Einstimmung auf das Thema die drei Bilder zu "Literatur am Naschmarkt" an und lesen sie die Texte "Zehn Gebote für Kleinkunstbesucher" (in der Pause zu lesen) und "Die Mission des Kinos" (4. Programm: Premiere 2. April 1934) von Hans Weigel.

Café Dobner zeigen

Literatur am Naschmarkt 1 zeigen

Blick in das ausverkaufte Haus: "Literatur am Naschmarkt" zeigen

Zehn Gebote für Kleinkunstbesucher zeigen

Weigel, Hans: Die Mission des Kinos zeigen

Im Text Die Mission des Kinos kommt der Begriff "Ufafilm" vor. Er wurde auf Protest der Ufa in "Lustspielfilm" geändert. (vgl. Weigel 1981, 42)

Aufgabe:
Bevor Sie in unser ARBEITSBLATT wechseln, um wieder einige Fragen zu beantworten, bereiten Sie Ihre Antworten vor, indem Sie die folgenden Passagen studieren.

Geschichte des deutschen Films zeigen

Die Universum-Film AG (UFA) - 1918 - 1933 zeigen


S. 32/46 vorherige Seitenächste Seite

   

IMPRESSUM | 2002 © UNIVERSITÄT SALZBURG